Kostenlose VPN-Dienste im Check
Leisten kostenlose VPNs genauso viel wie die Premium-Versionen der Hersteller? Wir stellen Ihnen die besten Gratis-VPN-Anbieter vor.
Foto: iStock.com/hirun
Uhr
Thomas Glenk
Kostenlose VPN-Dienste versprechen, Ihre Privatsphäre beim Surfen genauso gut zu schützen wie Bezahlservices. Aber nicht alle Anbieter sind seriös. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein VPN kostenlos nutzen wollen.
Inhaltsverzeichnis
- VPN kostenlos: Diese Anbieter sind empfehlenswert
- Das bieten kostenlose VPN-Dienste – und das nicht
- Kostenlose Testversionen der Anbieter nutzen
- Die besten Gratis-VPN-Anbieter
- Kostenloses VPN aus Deutschland
- Sind kostenlose VPNs sicher?
- Einschränkungen bei den Gratis-VPNs
- Vorsicht vor dubiosen Gratis-Anbietern
- Fazit
Ein virtuelles privates Netzwerk (
VPN) verschleiert Ihre echte IP-Adresse und bietet einige Vorteile: So surfen Sie sicherer im Internet, schützen Ihre Online-Privatsphäre, umgehen Ländersperren und greifen Vorteile beim Auslands-Shopping ab. Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie für einen VPN-Dienst Geld ausgeben sollten, wenn Sie den auch zum Nulltarif bekommen können?
Die Antwort ist einfach: Ein dauerhaft kostenloses VPN muss sich finanzieren. Oft geschieht das durch Werbung – manchmal auch auf kriminelle Art. Sie müssen vielleicht auf den ersten Blick nichts dafür zahlen, aber die Rechnung kommt später: Dubiose Anbieter verkaufen über das Gratis-VPN möglicherweise Ihre Daten, bombardieren Sie mit Werbung oder verseuchen Ihr Gerät mit Malware.
Es gibt aber einige empfehlenswerte Alternativen, die einen teils erstaunlich großen Leistungsumfang für lau bieten. Daneben offerieren zahlreiche Premium-Hersteller Testphasen Ihrer Top-Dienste. Beide Varianten stellen wir an dieser Stelle vor und zeigen Ihnen, worauf es bei einem Gratis-VPN ankommt. Wir haben im Januar 2025 alle Angaben überprüft und den Artikel inhaltlich aktualisiert.
Die besten VPN-Anbieter
Besonders gute kostenlose VPN-Anbieter sind Proton VPN, PrivadoVPN und Hide.me VPN. Alle drei maskieren bereits im Free-Tarif Ihre echte IP-Adresse erfolgreich und schützen Ihre Privatsphäre im Internet. Für mehr Leistung und Komfort wählen Sie das jeweilige Premium-Paket.
Das bieten kostenlose VPN-Dienste – und das nicht
Kostenlose VPN-Dienste lassen sich vorwiegend als Schnuppermöglichkeit begreifen, die Sie mit den Grundfunktionen eines VPN vertraut machen soll ("Freemium-VPN"). Wer mehr will, steigt auf den kostenpflichtigen Plan um. Eine Alternative sind die Probelaufzeiten der VPN-Anbieter. Innerhalb eines begrenzten Zeitraums lassen sich alle Funktionen kostenlos testen. Möchten Sie ein VPN regelmäßig nutzen, dann kommen Sie langfristig um ein kostenpflichtiges Abonnement kaum herum. Je nach gewählter Laufzeit und Anbieter beginnen die Kosten ab rund 2 Euro.
Dafür reicht ein Gratis-VPN
- Verbesserter Privatsphäreschutz in öffentlichen WLANs
- Sicheres Lesen und Versenden von E-Mails
- Online-Käufe im Ausland grundsätzlich auch mit kostenlosem VPN möglich
Das sind die Nachteile kostenloser VPN-Dienste
- Datenlimit im Gratistarif schränkt Dauernutzung ein
- Oft niedrigere Geschwindigkeiten als auf Premium-Servern
- Kleinere Geräteauswahl
- Streaming im Gratistarif nicht oder nur eingeschränkt möglich
- Datenschutz bei kostenlosen VPNs potenziell geringer
- Bei unseriösen Anbietern Gefahren durch Malware
Kostenlose Testversionen der Anbieter nutzen
Bevor wir weiter unten auf die dauerhaft kostenlosen VPN-Dienste eingehen, stellen wir Ihnen zunächst die beiden besten Premium-Anbieter aus unserem
VPN-Testvor, die jeweils eine Gratis-Testphase von mindestens 30 Tagen anbieten. Premium-VPN-Dienste sind in der Regel besser ausgestattet und bieten vor allem mehr Sicherheit sowie ein größeres Leistungsspektrum. Neben unserer Top-Empfehlung NordVPN lässt sich Surfshark VPN als gute und günstige Alternative kostenlos testen.
NordVPN: Mit kostenloser Testphase
Nord Security
NordVPN
Premium-Sicherheit
Bedrohungsschutz, Meshnet
Sehr gut fürs Streaming
Gutes Gesamt-Tempo
Leichte Schwächen beim Ping
NordVPN bietet innerhalb der Geld-zurück-Garantie einen Probemonat an, in dem sich das VPN ohne Abstriche kostenlos testen lässt. Sollten Sie nicht zufrieden sein, müssen Sie innerhalb der Gratis-Phase kündigen, um den Übergang ins Kauf-Abo zu vermeiden. Wer aber einen zuverlässigen VPN-Dienst sucht, der ein tolles Gesamtpaket bietet, ist mit NordVPN bestens bedient.
Der COMPUTER BILD-Testsieger überzeugt mit Bestnoten in fast allen Testkategorien. Der Funktionsumfang ist enorm: Die Infrastruktur von NordVPN umfasst etwa 7.000 Server in 118 Ländern, wobei sich die meisten davon nahezu perfekt fürs Streaming eignen. Geoblocks umschifft der Dienst wie kaum ein anderer. Als einer der ganz wenigen VPN-Anbieter umgeht NordVPN etwa erfolgreich die
Ländersperren von YouTube Premium.
Der Anbieter zeichnet keine Daten auf, bietet eine hervorragende Verschlüsselung und glänzt mit zahllosen Features wie einem automatischen Schutz in ungesicherten WLANs, eigenen Tor-Servern sowie der genialen und vielfältig einsetzbaren Funktion Meshnet. Damit lassen sich etwa virtuelle LAN-Partys aufsetzen, Daten sicher per Direktverbindung verschicken und sogar die Netflix-Maßnahmen zum Passwort-Sharing unterlaufen. Das Beste daran: Meshnet ist dauerhaft kostenlos, auch ohne NordVPN-Abo. Mehr zu dem VPN-Dienst lesen Sie im
NordVPN-Testbericht.
Surfshark VPN: 30 Tage lang gratis alle Funktionen nutzen
Surfshark
Surfshark VPN
Günstiger Preis
Hervorragende Streaming-Performance
Starkes Download-Tempo
Sehr gute Sicherheit
Upload-Tempo nur befriedigend
Sie dürfen Surfshark innerhalb des Testzeitraums von 30 Tagen uneingeschränkt kostenlos nutzen. Der Dienst überzeugt mit vielen Zusatzfunktionen, einer besonders einfachen Bedienung und punktet auch bei der Sicherheit. Die Serverabdeckung ist beeindruckend, 3.200 Server verteilen sich auf 100 VPN-Standorte, das Tempo ist hoch.
Falls Ihnen das VPN nicht zusagt, müssen Sie lediglich rechtzeitig innerhalb der Geld-zurück-Garantie kündigen, andernfalls sind Sie im kostenpflichtigen Abonnement. Das wiederum ist beim Abschluss eines 2-Jahres-Vertrags ein Schnapper – Sie zahlen lediglich rund 2,61 Euro pro Monat. In Anbetracht der vielen Möglichkeiten, die Surfshark Ihnen bietet, ist das ein sehr günstiger Preis. Ganz frisch ist eine 7-Tage-Testversion für Android, iOS und macOS, die anschließend nicht ins Abo führt. Die Probierversion bekommen Sie nur in den App Stores von Google und Apple, nicht aber auf der Surfshark-Website.
Surfshark zeigt seine Stärken beim Streaming von Netflix & Co. – kein anderer Dienst umgeht Ländersperren so zuverlässig, einschließlich Livestreams von ausländischen TV-Sendern. Mit dem VPN sichern Sie sich eine Reihe kostenloser Vorteile: Suchen Sie etwa einen VPN-Dienst fürs Sport-Streaming, um beispielsweise die
Formel 1 auf ORF und ServusTV Österreichzu schauen, sind Sie bei Surfshark an der richtigen Adresse. Wer mehr wissen will, liest unseren
Surfshark-Testbericht.
Die besten Gratis-VPN-Anbieter
Sie benötigen keinen VPN-Dienst mit Maximalausstattung, sondern nur ab und zu eine andere IP-Adresse? Wenn Sie mit kleineren Einschränkungen leben können, sind folgende kostenlose VPNs empfehlenswert. Wir haben nur seriöse Anbieter aufgeführt, die eine gute Sicherheit bieten und transparent aufführen, welche Daten sie speichern und welche nicht. Alle nachfolgenden Hersteller finanzieren ihre Gratisdienste über Einnahmen aus ihren Premium-Abos. Diese Unternehmen haben es daher nicht nötig, mit billigen Tricks zu arbeiten.
1. Proton VPN Free: Ohne monatliche Datenbegrenzung
Länder: 5 (nicht frei wählbar) | Gleichzeitige Verbindungen: 1 | Datenvolumen: unbegrenzt | Protokolle: WireGuard, OpenVPN, IKEv2
Proton VPN Free ist unter den kostenlosen Tarndiensten das sicherste VPN. Der Anbieter zeichnet keine Daten auf und hat seinen Sitz in der datenschutzfreundlichen Schweiz. Sie haben auch in der Free-Version Zugriff auf alle wichtigen VPN-Protokolle, der eingebaute Leak-Schutz verhindert versehentliche Datenlecks. Sollte dennoch mal ein unvorhergesehenes Problem auftreten, riegelt das VPN mit seinem leistungsstarken Kill-Switch die Internetverbindung umgehend ab.
Leider lässt sich bei Proton VPN Free die gewünschte Zielregion nicht mehr selbst auswählen: Per Schnellverbindung verbindet Sie der Service mit dem geografisch nächstgelegenen Auslandsstandort. In unseren Checks in Hamburg und Berlin waren dies durchgehend die Niederlande.
Dieses Manko macht Proton mit unbegrenztem monatlichen Datenvolumen wieder wett. Proton VPN Free eignet sich daher perfekt für den Dauergebrauch, wenn Sie auf einige Einschränkungen bei der Funktionalität verzichten können.
2. PrivadoVPN Free: Auch Auslands-Streaming möglich
Länder: 10 | Gleichzeitige Verbindungen: 1 | Datenvolumen: 10 Gigabyte pro Monat | Protokolle: WireGuard, OpenVPN, IKEv2
Mit PrivadoVPN Free tummelt sich unter den besten kostenlosen VPN-Diensten ein zweiter Schweizer Anbieter. Auch der glänzt mit einem Feature, das Sie normalerweise nur in Bezahl-VPNs finden – denn das Free-VPN eignet sich unter bestimmten Voraussetzungen fürs Auslands-Streaming.
Einen Strich durch die Rechnung macht einem hier nur das monatliche Datenlimit von 10 Gigabyte – bei den datenintensiven Videostreams ist das Kontingent schnell aufgebraucht. Mit insgesamt elf Ländern hat sich PrivadoVPN in der kostenlosen Version gut aufgestellt, beliebte Schnäppchenjäger-Standorte wie Brasilien und Argentinien sind dabei.
Auch andere Eckdaten wie WireGuard, AES-256-Verschlüsselung und No-Log-Richtlinie stimmen. Der Serverwechsel gestaltet sich allerdings etwas träge, und Sie müssen die Gratisversion monatlich neu aktivieren, damit sich das Datenvolumen wieder auflädt.
3. Hide.me VPN Free: Kostenlos ohne Anmeldung surfen
Länder: 7 | Gleichzeitige Verbindungen: 1 | Datenvolumen: 10 Gigabyte pro Monat | Protokolle: WireGuard, OpenVPN, IKEv2, SoftEther, SSTP
Bei den meisten VPN-Anbietern geht ohne vorherige Anmeldung nichts. Nicht so beim kostenlosen Hide.me VPN: Sie installieren das Programm und legen anschließend ohne Umschweife los. Im übersichtlichen Hauptmenü haben Sie die Wahl zwischen sieben Länderstandorten, darunter sind Länder wie Deutschland, Schweiz, USA und Großbritannien. Wie bei PrivadoVPN dürfen Sie monatlich 10 Gigabyte anonym "versurfen".
Wenngleich Hide.me VPN Free nicht alle Profi-Funktionen aus der Premium-Version mitbringt, haben es wichtige Features in das Gratisangebot geschafft. So definieren Sie etwa per Split-Tunneling, welche Apps durch den VPN-Tunnel laufen und welche nicht. Bei Bedarf aktivieren Sie einen automatischen Schutz in ungesicherten WLANs.
Beim Streaming ist Hide.me aber knallhart: Die speziell fürs Umgehen von Geoblocking optimierten Server liegen allesamt hinter der Bezahlschranke. Abgesehen davon bekommen Sie mit Hide.me VPN einen grundsoliden Dienst, der Ihre privaten Daten auch in der kostenlosen Version sorgsam schützt.
Leistungsumfang der Gratis-VPN-Anbieter
Anbieter | Proton VPN | PrivadoVPN | Hide.me VPN |
---|---|---|---|
Datenvolumen | unbegrenzt | 10 GB pro Monat | 10 GB pro Monat |
Länder | 5* | 10 | 7 |
Gleichzeitige Verbindungen | 1 | 1 | 1 |
VPN-Protokolle | WireGuard, OpenVPN, IKEv2 | WireGuard, OpenVPN, IKEv2 | WireGuard, OpenVPN, IKEv2, SoftEther, SSTP |
Verfügbar für | Windows, macOS, Linux, Android, iOS | Windows, macOS, Linux, Android, iOS | Windows, macOS, Linux, Android, iOS |
Sie möchten Ihre Daten lieber einem hiesigen Anbieter anvertrauen? Das ist gar nicht so einfach, denn der VPN-Markt ist fest in ausländischer Hand. Nur wenige deutsche Hersteller können sich in dem Umfeld behaupten. Shellfire VPN gehört zu den seltenen Ausnahmen, die einen VPN-Dienst "Made in Germany" anbieten. Der Anbieter aus Hessen ist bereits seit 2002 aktiv und hat neben seinem Premium-Tarif mit größerem Leistungsumfang eine kostenlose Option im Programm.
Protokollseitig bringt der Tarnservice OpenVPN und WireGuard mit und verschlüsselt im Free-Modus die VPN-Verbindungen mit 128 Bit. Sie dürfen aus zwei Standorten (USA, Deutschland) wählen, das Tempo ist allerdings gedrosselt. Für einfache Zwecke ist das aber völlig ausreichend, und wie bei Proton VPN gibt es bei Shellfire VPN kein monatliches Datenlimit.
Sind kostenlose VPNs sicher?
Die hier vorgestellten VPN-Anbieter verwenden die gleichen VPN-Protokolle wie in den kostenpflichtigen Paketen. Mit Tarnlösungen wie OpenVPN oder WireGuard sind Sie hier grundsätzlich auf der sicheren Seite. Je nach verwendetem Protokoll erfolgt die Verschlüsselung der Daten nach den bewährten Standards AES-256 oder ChaCha20. Im Praxis-Check konnten wir keine Datenlecks feststellen: Alle Gratis-VPNs bestanden unsere DNS- und WebRTC-Leak-Tests und erstellten auch im abgespeckten Gratis-Modus sichere Tunnelverbindungen.
Da die kostenlosen VPN-Dienste meist nur auf die besser ausgestatteten Premium-Versionen aufmerksam machen sollen, ist der Funktionsumfang oftmals kräftig abgespeckt. Das sind die häufigsten Einschränkungen:
- Niedrigeres Tempo: Viele Gratis-VPN-Anbieter drosseln die Geschwindigkeit der VPN-Verbindungen. Für Downloads oder Streaming ist das Tempo oft unzureichend. Die richtig schnellen Server bleiben grundsätzlich zahlungswilligen Kunden vorbehalten.
- Begrenztes Datenvolumen: Die meisten Hersteller kappen in Ihren kostenlosen Tarifen den Zugang zum VPN-Dienst, sobald ein monatliches Datenlimit erreicht ist. Nur wenige VPN-Anbieter wie etwa Proton VPN bieten auch im Free-Tarif ein unbegrenztes Datenkontingent.
- Probleme beim Geoblocking: Ländersperren lassen sich im Free-Modus oft nur leidlich umgehen. Große Unternehmen wie Netflix oder YouTube erkennen relativ schnell die IP-Adressen der Gratis-VPN-Server und sperren diese.
- Kein Auslands-Streaming möglich: Zugang zu ausländischen Livestreams oder Auslands-Mediatheken der Streaming-Dienste gibt es bei den VPN-Herstellern in der Regel nur gegen Geld.
- Kleinere Infrastruktur: Während Sie in den Bezahltarifen auf eine globale Abdeckung zugreifen können, sind im Gratis-Umfeld meist nur eine Handvoll Länder zugänglich. Auch die Anzahl der verfügbaren Server ist kleiner – die Auslastung ist dagegen wesentlich höher.
- Keine freie Länderwahl: Nur noch vereinzelt gestatten die Anbieter von kostenlosen VPNs eine freie Länderauswahl. Meistens weist Ihnen der Dienst automatisch die (aus seiner Sicht) beste Option zu.
- Kein Zugriff auf Extra-Funktionen: Tarnfunktionen wie Multi-Hop, Obfuscation (Verschleierung) oder Tor-Zugang sind nur im Bezahl-Abo zu haben, die Gratis-Services beschränken sich auf das Wesentliche.
Vorsicht vor dubiosen Gratis-Anbietern
Im Internet finden Sie zahlreiche kostenlose VPN-Services, die Privatsphäre-Schutz zum Nulltarif anpreisen. In Schnäppchenforen kursieren immer wieder Namen wie Hola VPN oder Urban VPN, wenn es darum geht, günstiges Netflix in der Türkei zu abonnieren oder preiswerte Xbox-Keys in Argentinien abzugreifen. Diese Anbieter betreiben reine Peer-2-Peer-Netzwerke ohne eigene VPN-Server und bieten eine oft nur mangelhafte Sicherheit.
Insbesondere der Google Play Store ist voll von Gratis-VPN-Diensten, von denen man noch nie gehört hat. Doch Obacht: Viele dieser Apps räumen sich großzügige Geräte-Rechte ein, verkaufen Ihre Daten und müllen Sie mit Werbung zu. Einige Negativbeispiele sind Yoga VPN, proXPN VPN, die in den Statusdaten Ihres Smartphones herumschnüffeln.
Trotz der oft guten Store-Bewertungen sollten Sie die Finger von diesen vermeintlich sicheren kostenlosen VPN-Diensten lassen. Sie zahlen letztlich mit Ihren Daten drauf.
Fazit
Wenn Sie einen VPN-Dienst nur sporadisch benötigen, ist ein kostenloses VPN unter Umständen völlig ausreichend. Hier ist Proton VPN Free unsere Empfehlung, der Service bietet viel Leistung zum Nulltarif. Für mehr Komfort und Funktionen, insbesondere beim Umgehen von Ländersperren, greifen Sie besser zu einem Premium-Anbieter. Mit unserem Testsieger NordVPN bekommen Sie einen voll ausgestatteten VPN-Dienst ohne nennenswerte Schwächen zu moderaten Kosten. Sie kaufen nicht die Katze im Sack: Innerhalb der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie können Sie das VPN gefahrlos kostenlos testen.
Häufig gestellte Fragen
Welches ist das beste kostenlose VPN?
Wenn Sie einen guten VPN-Dienst zum Nulltarif suchen, ist Proton VPN Free unsere Empfehlung. Das Gratis-Angebot enthält zwar nur fünf Länder, aber es gibt kein monatliches Surflimit und der Privatsphäreschutz ist auch in der kostenlosen Version gewährleistet.
Ist NordVPN kostenlos?
NordVPN ist kostenpflichtig, eine abgespeckte Gratisversion zum Ausprobieren gibt es nicht. NordVPN lässt sich dennoch in vollem Umfang kostenlos testen. Wenn Sie als Neukunde vor Ablauf von 30 Tagen kündigen, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Um die Garantie in Anspruch nehmen zu dürfen, müssen Sie mindestens ein 1-Jahres-Abonnement abgeschlossen haben.
Gibt es ein kostenloses VPN ohne Anmeldung?
Bei den meisten VPN-Anbietern müssen Sie sich auch im kostenlosen Tarif mit Ihren registrierten Daten einloggen. Als einer der wenigen Dienste kommt Hide.me VPN ohne Anmeldung aus. Sie starten einfach den Client und verbinden sich anschließend mit dem gewünschten Server-Standort.
Wie bekomme ich eine deutsche IP-Adresse gratis?
PrivadoVPN Free ist eine gute Wahl, wenn Sie im Ausland eine deutsche IP-Adresse benötigen. Der Tarnservice offeriert auch in der Gratisversion einen deutschen Server-Standort und eignet sich zum Umgehen von Geoblocking. Das Datenvolumen ist allerdings auf maximal 10 Gigabyte pro Monat begrenzt.